photography editing colorgrading
made by Christian Manthey
Ein Blick
in mein Portfolio:
bitte die Bilder anklicken
Seite teilen:
Fotograf in Hameln – Christian Manthey
Plädoyer für Kamerafotografie und Slow Photography:
Warum überhaupt noch mit einer teuren Kamera Fotos machen. Das können Smartphones genauso gut.
Könnte man zumindest meinen, wenn man die Bilder moderner Smartphones betrachtet. Zumindest, solange die Lichtverhältnisse stimmen.
Smartphone-Fotos stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es um Großformate geht, z.B. Im Printbereich.
Oder wenn Langzeit-, Dämmerungs- oder gar Nachtfotografie umgesetzt wird.
Wenn also die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind, der High-ISO Bereich zum Einsatz kommt.
Oder, ganz allgemein, wenn man fotografiert, wenn nicht alle loslaufen.
Auch kreative Blitztechniken wie entfesseltes Blitzen oder Stroboskopblitze sind nicht möglich.
Sobald es also interessant oder anspruchsvoll wird und sich die Ergebnisse vom normalen Schnappschuss wegbewegen, kommt die Kamera ins Spiel.
Hochwertige Fotos von Veranstaltungen, Gebäuden bereichern jede Online-Präsenz.
Empfohlen seien auch Nachtaufnahmen, hier: ein Beispiel. Es gibt viele Anlässe, die dokumentiert und öffentlich gemacht werden können.
Das gilt für Archive genauso wie für Social-Media- und Online-Auftritte.
Auch Fotoshootings können immer ein interessantes Thema sein,
mehr dazu in entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Grundlage für Internetpräsenzen, Printprodukte, Dokumentationen und Archive.
Neben der Dokumentation für Exposés und Archive ist die
Verwendung für Internetpräsenzen sowie Social Media wichtig.
Bilder in themenbezogenen Umgebungen und ausgesuchten Kulissen.
In ländlicher, malerischer, industrieller oder auch neutraler Umgebung werden bei Foto-Shootings
Portraits und inszenierte Bilder angefertigt.
Nachtaufnahmen bieten einen neuen Blick auf eigentlich bekannte Motive.
Das birgt seinen eigenen Reiz und ist vor allem für Websites und
Onlinepräsenzen von Unternehmen hervorragend geeignet.
Für Events und Feiern, für Tagungen und Veranstaltungen.
So sind alle Anlässe auch zukünftig greifbar und runden
Alben, Archive, Social Media Accounts und andere Onlinepräsenzen ab.
Entwicklungen oder Ereignisse werden fotografisch festgehalten.
Hier wird fotografisch eine Entwicklung oder der Ablauf bestimmter Ereignisse festgehalten.
Der Hamelner Fotograf Christian Manthey zeigt auf Hameln Fotografie sein Portfolio aus dem regionalen und überregionalen Raum:
Architektur, Nightscapes, fotografische Beschreibungen,
Portraits, Events.
Die Anfänge
Christian Manthey gründete als Fotograf in Hameln Hameln Fotografie 2015.
Zunächst als Anbieter von Foto-Touren und Workshops für Hobby- und Amateurfotografen.
Diese Angebote wurden gut angenommen, fast ausschließlich von Publikum aus der Region.
Es folgten Anmeldungen von Hamelner Tagesgästen oder Touristen aus dem überregionalen Bereich.
Und bereits Ende 2015 kamen vereinzelte Projekte und Aufträge von Unternehmen hinzu.
Foto-Touren werden nach wie vor angeboten, allerdings nicht nach einem festen Veranstaltungsplan, sondern auf Anfrage.
2016 erfolgte die vollständige Konzentration auf den Bereich der Auftragsfotografie:
Der Geschäftskundenbereich mit den Themen Dokumentation sowie Fotos von Veranstaltungen und Events,
daneben der Privatkundenbereich.
Allgemein stand, neben den klassischen Bildern für den Print- und Homepagebereich,
immer mehr die Fotografie für die sozialen Medien im Vordergrund.